
Wirkungen und Ergebnisse
Die Feldenkrais-Methode ermöglicht eine neuromuskuläre Umorganisation mit folgenden möglichen Ergebnissen: Bewegungsabläufe werden harmonisiert und optimiert, Bewegungen werden leicht, angenehm, ästhetisch und effektiv. Muskelspannungen werden ausgeglichen. Verspannte Muskeln werden geschmeidiger und ungenutzte Muskeln wieder mobilisiert. Die Beweglichkeit der Gelenke wird größer. Auch Schmerzen können durch eine eigenverantwortliche Veränderung schädigender Bewegungsgewohnheiten oftmals gelindert werden oder gänzlich verschwinden.
Die individuellen Wirkungen sind je nach Ausgangssituation und Motivation unterschiedlich: Das kann für den einen bedeuten, sich optimal zu entspannen, für den anderen ist es ein aus der Kindheit bekanntes und vermisstes Gefühl von Geschmeidigkeit und Mühelosigkeit in den Bewegungen. Jemand bekommt beim Laufen leichter Luft oder kann trotz Bandscheibenvorfall schmerzfrei leben. Ein Tangotänzerin tanzt wie auf Wolken, ihr Partner steht stabil und mühelos in seiner Achse. Sportliche und künstlerische Fähigkeiten lassen sich so eindrucksvoll erweitern.
Was es für Sie genau bedeuten kann, werden Sie durch praktische Erfahrung herausfinden.